Tanz + Vorführungen

Der Bereich Tanz + Vorführungen beinhaltet alle Entwicklungsformen der rhythmischen und tänzerischen Gymnastik. Ebenso finden sich darin alle Angebote, die sich im Sinne von "Show",  "Darstellung" und "Turnakrobatik" in den Vereinen entwickelt haben.

In vielen Vereinen haben sich daraus erfolgreiche Showgruppen formiert, die ihren Verein auf Landes- und Bundesebene und darüber hinaus (z.B. Weltgymnaestrada) repräsentieren und oftmals die "Aushängeschilder" ihres Vereins sind, auch wenn sie keinen Wettkampfsport betreiben.

Angebote Tanz + Vorführungen:
Gymnastik mit und ohne Handgerät, Ballett, Hip-Hop, Jazz-Dance, Tricking, Turnakrobatik, Videoclip Dancing, Jonglieren,...

Ausbildungen für den Bereich Tanz + Vorführungen auf der 1. Lizenzstufe und 2. Lizenzstue sowie passende Fortbildungen gibt es hier.

SchauBühne

SchauBühne 11.11.2023, (Gaufrauentreffen)
Berginn 14:30 Uhr
Seeguthalle Weissach im Tal - Cottenweiler

Große Ehrung für Elisabeth Schmid

Jochen Haußmann, MdL übergibt die Friedrich Ludwig Jahn-Medaille. Petra Brecht hält die Laudatio. Die Geschenke vom Turngau überreichen Gislind Gruber-Seibold und Diethard Fohr. Herzlichen Glückwunsch, liebe Elisabeth!

It’s showtime

IDas zweite Wochenende im November ist für viele Turngaugruppen immer ein Höhepunkt des Jahres: da findet das Frauentreffen im Turngau statt. Dieses Jahr unter dem Titel Schaubühne – it’s showtime.

Weinstadt-Großheppach war der ausrichtende Verein und Frauenfachwartin Karin Widmaier konnte einige Gruppen herzlich begrüßen. Auch Turngaupräsidentin Gislind Gruber-Seibold war gekommen und freute sich, dass manche, die von Anfang an dabei sind, auch dieses Mal gekommen waren. Seit Jahrzehnten hatte Elisabeth Schmid zusammen mit Maria Theile den Staffelstab hochgehalten, meinte die Präsidentin und richtete Grüße ihres Vorgängers, Klaus Werner aus, der versprach, nächstes Jahr wieder dabei zu sein. Auch MdL Jochen Haußmann hatte es sich nicht nehmen lassen einmal mehr dabei zu sein, lobte den sportlichen Zusammenhalt aller Fraktionen und dankte auch den fleißigen "Kuchenbäckerinnen."

Als erstes rollten die Rhönräder vom TSV Haubersbronn auf die Bühne und vor allem die reizenden kleinen Kaminfegerchen mit Zylinder begleiteten Mary Poppins beim Spaziergang. Jung und älter harmonisch im Kreis des Rhönrads, Wendigkeit und Geschick gehören zu den Bewegungen im Großen Rad und das wurde vortrefflich gezeigt. Wiederholt begeisterte die große Gruppe vom TV Weiler/ Rems mit Zumba, Ausdauer und Bewegung von Kopf bis Fuß waren bewundernswert und super aufeinander abgestimmt.

Friedrich-Ludwig-Jahn-Plakette für Elisabeth Schmid

Eine besondere Ehrung wurde nun an Elisabeth Schmid vergeben: in ihrer Laudatio erinnerte Petra Brecht an Stationen wie Gymnastikabzeichen, Stufe 1 und 2, Großraumvorführungen bei Landesturnfesten, Wettkampfgymnastik, Kampfrichterin und Ausbildung wo Elisabeth mit großer Geduld ihr Fachwissen weitergab; auch war sie Übungsleiterin von Gruppen aller Altersstufen.

Elisabeth Schmid, Ehrenmitglied des Turngaus Rems-Murr und Trägerin der Maria Theile Medaille erhielt nun die höchste Auszeichnung des Deutschen Turnerbundes. Überreicht wurde die Auszeichnung von Jochen Haußmann, MdL.

Die Jubilarin freute sich sehr, dass anschließend Mädchen von der SG Weinstadt wunderschöne Bandformationen in die Luft malten und federleicht mit Bällen balancierten. Dass Kooperationen positive Auswirkung haben, bewies die Gruppe vom TB Beinstein/ Kooperation Young School Dance. Bei der Mitmachaktion mit Gabi Hofbauer von der SG Weinstadt kamen immer mehr Frauen auf die "Bühne, die Musik wurde immer schneller und so gingen auch manche wieder zum Platz, durchgehalten bis zum Schluss hat Jochen Haußmann, vielleicht war es auch Training für seinen nächsten Marathon? Nach der Pause und einem weiteren Zumba folgte nun der Walzer der Frauen aus Murrhardt. Die Reifen mit ihren Vögeln flogen harmonisch durch die Luft, Musik und Bewegung harmonierten und so gab es auch verdienten Beifall.

Die Präsidentin Gislind Gruber-Seibold richtete ein großes Dankeschön an die Fachwartin Karin Widmaier. Alle freuen sich auf den zweiten Freitag im November im nächsten Jahr!

Bericht: Gudrun Gruber, Murrhardt
Bilder Turngau

Auch das 45. Gaufrauentreffen war ein voller Erfolg

Die Gastgeber des TSV Spiegelberg überraschten die anreisenden Gruppen mit einer leckeren unendlich köstlichen Kuchentheke.

Gaufrauenwartinnen Elisabeth Schmid und Karin Widmaier konnten eine fröhliche erwartungsvolle Schar begrüßen.

Überraschungsgast war MDL Jochen Hausmann, der auch sein Versprechen wahr machte und die erste Einlage zum Besten gab: durch gemeinsame Lieder , begleitet mit der Ziehharmonika und unterbrochen durch  schwäbische Gedichte vom Pfarrer, dem Enkele und der "Nachsitzung" gab es für ihn großen Beifall. Hausmann gab seiner Zufriedenheit darüber Ausdruck, dass auch die Turngaupräsidentin im Kreistag sitzt und so mit ihm zusammen für sportliche Aktivität eintritt.

Jörg Schaal, Vizepräsident des Sportkreises überbrachte auch die Grüße des Präsidenten Erich Hägele, verwies auf den Ausbau mit dem Sport in Meißen und wünschte einen schönen Nachmittag.

Turngaupräsidentin Gislind Gruber- Seibold hieß alle Anwesenden herzlich willkommen, und freute sich, dass  Elisabeth Schmid von Karin Widmaier sich wieder viel Arbeit zur Vorbereitung gemacht hatten. "Es ist wichtig, dass man gemeinsam für einen demokratischen Sport eintritt, dass Tradition und reden miteinander wichtig sind. Auch das Kennenlernen anderer Gemeinden und Landschaften sind immer wieder besondere Ereignisse. Wenn wir heute nicht so viele Gruppen da sind  als sonst, so haben wir ein kleines aber feines Programm." Gruber- Seibold verwies auch auf die wieder aufgestellte Bücherkiste zum Tausch.

Die Freude an der Bewegung sah man den "Power Girls" vom TV Hebsack an, die mit reizender Ausstrahlung ihre gymnastische Tanzvorführung zum besten gaben. Es war  erst der zweite Auftritt der Mädchen und brachte viel Freude.

Vor-und rückwärts kreuz und quer ging es beim Kneipenkreistanz des TSV Lippoldsweiler. Mit ihren lustigen Hüten schafften sie die vielen Wechsel bravourös.

Nach der Pause boten die Spiegelberger Frauen unter Führung ihrer Abteilungsleiterin Mitmachgymnastik an, die gerne angenommen wurde.  

Schon vor 45 Jahren war Gudrun Gruber ,TV Murrhardt, damals meist mit zwei Gruppen beim Gaufrauentreffen vertreten, jetzt hatte sie sich mit dem Slogan :"wir sind jetzt älter und machen trotzdem mit" mit 14 Frauen angemeldet. Viele wunderten sich wie flott und begeisternd man sich an der Seilspinne bewegen kann. Die Gelenke wurden wirklich nicht geschont! Von der Fußsohle bis zur Haarspitze war alles in mitreißender Gemeinsamkeit in Bewegung.

Die junge Gruppe der Power Girls waren so angetan, dass sie sogar ihre zweite Vorführung noch zum besten gaben und ihre tolle Beweglichkeit bewiesen. Der SV Fellbach mit Gisela Kaltenbach hat kaum einmal gefehlt und brachte wunderbare harmonische Bewegung zur langsamen Walzermelodie ins Programm ein. Sehr angenehme weiche verschiedene passten super zur Musik.

Flott ging es dann wieder beim Schlußtanz: Hip-Hop-Irish-Mix den der TSV Lippoldsweiler gestaltete über die Bühne. Es war wirklich ein Mix von schnell / langsam und auseinander / zusammen und trotzdem zu einer Einheit wurde.

Elisabeth Schmid dankte allen Mitwirkenden, Besucherinnen und Besucher sowie natürlich auch den vielen Helferinnen und verwies auf den Termin des Nächsten Frauentreffens am zweiten Wochenende im November 2019 in Weinstatt-Großheppach.

Gudrun Gruber, Murrhardt, Bilder Turngau

 

Ansprechpartnerinnen

Fachwartinnen Frauen

Elisabeth Schmid
Tel. 07151-6132

Karin Widmaier
E-Mail frauen@turngau-rm.de