Freundeskreis der Sportlerinnen und Sportler

Termin:
Frühjahrstreffen 
Herbstreffen
Die Einladung zum Treffen erfolgt persönlich.

Freundeskreis der Sportlerinnen und Sportler

Die Gauehrenriege wurde 1978 gegründet. Es wurden 62 Mitglieder aufgenommen, die für ihre ehrenamtlichen Aktivitäten in den Vereinen vom Turngau geehrt wurden. Heute sind es ca. 160 Mitglieder, die sich zweimal im Jahr, Frühjahr und Herbst, zu einem gemütlichen Beisammensein treffen. Viele Teilnehmer aus den Vereinen kennen sich von Turnfesten, Wettkämpfen oder Kampfrichtereinsetzen und tauschen freudige Erinnerungen und Erlebnisse aus. Die Gauehrenriege wurde 16 Jahre von Liesel Ruppmann betreut. Im Jahr 2004 hat sie ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen.

Ab 2011 haben wir die Gauehrenriege umbenannt zum „Freundeskreis der Sportler und Sportlerinnen“.

Wir würden uns sehr über neue Mitglieder freuen. Die Voraussetzungen für die Aufnahme finden sie auf der Rückseite des Antragformulars, die der Verein beim Turngau oder bei der Betreuerin anfordern kann.

Mitglied werden!
Antragsformular

Freundeskreis beim SV Winnenden

Den Raum im „Haus im Schelmenholz“ hatten die Ausrichter vom SV Winnenden schön österlich geschmückt. Mit selbst gebackenen Kuchen wurden die circa 30 Gäste verwöhnt. Nach der Begrüßung durch den Leiter des Freundeskreises, Diethard Fohr, stellte Renate Knauss-Wiedmann den SV Winnenden in der ganzen Breite seines Angebotes vor. Eine Senioren- und eine Kindergruppe zeigten nette Beiträge. Begleitet von drei Musikanten wurden noch fröhliche Lieder gesungen. Der nächste Freundeskreis ist am Samstag, den 18. Oktober beim TSV Rattenharz. Herzlichen Dank an den SV Winnenden!
Bericht Diethard Fohr, Bild Edith Kemper

Freundeskreis des Turngaus im STB-Campus

Auf Anregung unserer Turngaupräsidentin Gislind Gruber-Seibold, organisierte der Leiter des Freundeskreises, Diethard Fohr, drei Tage für die Mitglieder des Freundeskreises in Bartholomä.

Elf Teilnehmer haben sich sehr wohl gefühlt! Die Betreuung und der Service im Campus war hervorragend. Auch die Küche hat jetzt wieder das hohe Niveau wie zu Mädger‘s Zeiten vor 20-30 Jahren!

Neben der Erkundung des Dörfchens Bartholomä mit seiner schönen katholischen und evangelischen Kirche, einer Wanderung im Wental und zur Ruine Rosenstein, waren zwei interessante und gute Übungsstunden in der Turnhalle geboten.

Die Abende wurden mit Singen und Spielen fröhlich gestaltet. Das Wetter machte optimal mit.

Schön, dass unsere Turngau Präsidentin einen Tag mit uns verbrachte. 

Diethard Fohr.

Leiter des Freundeskreises

Tolles Freundeskreistreffen beim TV Murrhardt!

Da war was los: drei Gruppen haben fetzige Vorführungen für uns gezeigt!!! Herr Bürgermeister Mößner hat ein prima Grußwort mitgebracht, der Freundeskreisleiter und Vizepräsident Diethard Fohr zeigte einen Film vom Turnfest 1980 aus Waiblingen - "da waren wir dabei!" hörte man von etlichen Besuchern! Schön, dass auch vier Ehrenmitglieder in Murrhardt mit dabei waren! Und dann gab's noch Musik, zum Schluss noch eine wunderschöne Zulage "Heute hier, morgen da"! Alle freuen sich auf das nächste Treffen. Fohr und Gruber-Seibold bedankten sich am Ende herzlich beim TV Murrhardt, den Abteilungsleiterinnen Lena Kreder und Leonie Ehrhardt und allen Helferinnen und Helfern, die die Anwesenden sehr verwöhnten!

Text: Gislind Gruber-Seibold, Bilder TG

Friedrich-Ludwig-Jahn-Plakette für Dieter Brecht

Fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freundeskreises des Turngaus Rems-Murr trafen sich am 27. April beim SV Remshalden.

Es war das erste Treffen unter der Stabsführung von Vizepräsident Diethard Fohr, der im Januar beim Turntag des Turngaus zum neuen Leiter des Freundeskreises gewählt wurde.

Die Veranstaltung begann mit einer großen Ehrung für Dieter Brecht, dem seitherigen Leiter des Freundeskreises. Brecht setzte sich über 70 Jahre in seinem Verein, dem TSV Haubersbronn, im Turngau Rems und danach im Turngau Rems-Murr, sowie im Schwäbischen Turnerbund in verschiedenen Funktionen für das Turnen ein.

Nun erhielt er die seltene Auszeichnung der Friedrich-Ludwig-Jahn-Plakette des Deutschen Turner-Bundes sowie einen handgeflochtenem Korb mit hochwertigem Inhalt. Die Ehrung erfolgte durch den neuen Freundeskreisleiter und Vizepräsidenten Diethard Fohr zusammen mit der Turngaupräsidentin Gislind Gruber-Seibold.

Im Rahmen des Treffens wurde Edith Kemper, ehemalige Vizepräsidentin Freizeitsport, in den Freundeskreis aufgenommen. Ihr langjähriges Engagement für den Turngau wurde herzlich beklatscht.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit zum geselligen Austausch. Der SV Remshalden hat nicht nur eine hochklassige Vorführung der Rope Skipperinnen und Skipper organisiert, sondern verwöhnte die Mitglieder des Freundeskreises auch mit Kaffee, Getränken, tollen selbstgebackenen Kuchen und einem Vesper.

"Unsere Treffen sind eine Gelegenheit, sich zu sehen, sich auszutauschen, miteinander zu lachen und zu singen!", betonte Diethard Fohr, der sich freute, dass viele der ehemals Verantwortlichen des Turngaus und seiner Mitgliedsvereine nach Remshalden gekommen waren.

Mit einem herzlichen Dank an den Verein und seine Abteilungsleiterin Monika Läpple, die das Treffen liebevoll vorbereitet hatten, wünschte Diethard Fohr allen eine gute Zeit bis zum nächsten Treffen im Herbst.

Info: Der Freundeskreis der Sportlerinnen und Sportler des Turngaus Rems-Murr ist ein Angebot für langjährige Verantwortliche und Sportlerinnen und Sportler in den Vereinen. Die Aufnahme erfolgt über einen Antrag des Mitgliedsvereins. Diese können weitere Informationen bei der Geschäftsstelle des Turngaus erhalten.

Zwölf Tanzmäuse flitzen sich in die Herzen der Zuschauer

Turngau Rems-Murr. Immer zweimal im Jahr treffen sich verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Turngaus zum gemütlichen Beisammensein. Dieses Mal richteten die Sportfreunde Steinenberg die Zusammenkunft aus.

Der Leiter des Freundeskreises, Dieter Brecht, konnte viele frohe Mitglieder begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Bürgermeister der Gemeinde Rudersberg, Raimon Ahrens. Er konnte beeindruckende, bewegungsfreudige Beispiele seiner Gemeinde vorstellen: 70 Vereine mit verschiedensten Angeboten und vor allem drei Schwimmbäder sind für die Einwohner vorhanden. Erfreulich ist, dass viele Mitbürgerinnen im Ehrenamt eingebunden sind, was natürlich den Zusammenhalt stärkt. Mit Ringelnatz:" Sport stärkt Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit und er schützt uns durch Vereine, vor der Einsamkeit", hatte der Bürgermeister den Nagel auf den Kopf getroffen.

Abteilungsleiterin Turnen, Bettina Zimmermann, freute sich sehr, dass zwei ihrer Gruppen beweisen konnten, welch tolle Aufbauarbeit die Übungsleiterinnen und Übungsleiter der SF Steinenberg leisten und auch auf die Bühne bringen können. Der Beifall war groß, als zwölf Tanzmäuse sich in die Herzen der Zuschauerinnen flitzten. Danach gab es die Jazztanzgruppe one-two step, am liebsten hätten wohl manche Zuschauer mitgetanzt und sich in den flotten Rhythmus hineinbegeben, aber wahrscheinlich wäre da die Puste doch nicht so gut mitgekommen-einfach super.
Natürlich wurden alle Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee verwöhnt und zum Schluss gab es sogar Maultaschen mit Kartoffelsalat von fleißigen Frauen zubereitet.
Einige neue Mitglieder aus verschiedenen Vereinen wurden von Dieter Brecht, BM Ahrens und Bettina Zimmermann neu in den Freundeskreis aufgenommen. Gemeinsames Singen mit Musikbegleitung durch Adolf Engel, Ulrich Graner und Werner Philipp, lustige Gedichte, vorgetragen von Helga Böhm aus Geradstetten, vervollständigten das Programm.

In den Freundeskreis aufgenommen wurden:
Dieter Auer, Marga Löffler, Ingrid Schiller, SF Steinenberg
Ulrich Graner, Spvgg Rommelshausen
Petra Wolf, Andrea Griem, Edgar Schlichenmaier, Karin Schlichenmaier, TSG Backnang
Marion Oberkampf, SV Plüderhausen

Bericht Gudrun Gruber, Murrhardt
Bilder TG

Freundeskreistreffen 2022

Man kann und darf sich wieder treffen

Viele freuten sich, als die Einladung des Freundeskreises ins Haus flatterte!

Es ging lustig, fröhlich und bewegungsfreudig zu bei der SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport. Nach der Begrüßung von Gislind Gruber-Seibold und Dieter Brecht stellte die Abteilungsvorsitzende Christina Krech ihre "Frauenpower Vorstandschaft" vor. 600 Mitglieder von den Jüngsten bis zu den Senioren und dem Rehasport sind aktiv mit dabei.

In die Herzen tanzten sich die reizenden Turnmäuse, die man gar nicht gehen lassen wollte und so gab es eine zweite Vorführung, die wieder zeigte, wie vielfältig und elegant die Formationen gelangen. Ein großes Lob an die Kinder und die beiden Übungsleiterinnen!

Natürlich gab es auch leckeren Kuchen und Kaffee, sowie einen Wurstsalat mit wunderbarem Bauernbrot, die Küchencrew arbeitete super!

Einen großen Teil des Nachmittags nahmen natürlich auch die frohen Wiedersehensgespräche ein.

Still wurde es hin und wieder: wer hat schon einen grazilen Busfahrer, der als Pantomime ein Leben von der Geburt bis zum Tod darstellen kann? Oder wer kann eine Geschichte so locker erzählen, wie Christina, dass die Mitspieler und Mitspielerinnen so sehr in Bewegung kommen. Erich Wegscheider gestaltete den "Weißen Schwan" mit Bewegung und Gesang, ein paar Lieder durften natürlich auch nicht fehlen.

Der Hinweis, dass es bereits Karten gibt, für die Gala am 15. Oktober in Backnang zeigt, dass im Turngau Rems-Murr Bewegung angesagt ist. Vorab wird es aber wieder das Sommerferienprogramm für Erwachsene für alle Vereine zum Mitmachen geben.

Bericht Gudrun Gruber
Bilder Gudrun Gruber, Sibylle Lentini

 

Freundeskreistreffen Miedelsbach

Zum Freundeskreistreffen des Turngaus Rems-Murr strömten wieder viele Mitglieder in den Saal im Vereinsheim des TSV Miedelsbach, dessen Mitglieder sich sehr viel Mühe mit der Vorbereitung gemacht hatten.
Turnabteilungsleiter Lothar Helber freute sich die verdienten Mitglieder begrüßen zu dürfen. Nach der Vorstellung seines aktiven Vereins gab es einen Ausschnitt aus dem Film zum 100-jährigen Jubiläum im letzten Jahr. Vor allem Viola Brand die Deutschen Meisterin im Kunstradfahren und die Mannschaft der Einradfahrerinnen begeisterten alle. Auch der Leiter des Freundeskreistreffens, Dieter Brecht freute sich, dass so viele gekommen waren und auch die Turngaupräsidentin Gislind Gruber-Seibold Zeit gefunden hatte dabei zu sein. Dieter Brecht konnte wieder einige Neuzugänge auszeichnen. Dies waren: Horst Ehmann, Renate Kartschewsk, Hartmut Kreßler und Roland Kollinger.
Ein großer Beifall brandete auf, als Gislind Gruber-Seibold die Grüße von Armin Höttges, Turngau Vizepräsident Marketing und Kommunikation, ausrichtete der den Bus gesponsert hatte: "Es ist für uns sehr wichtig dieses Treffen weiterzuführen und den Bus zu stellen, da doch manche Ältere nicht mehr Auto fahren können".
Im Vordergrund Stand wie immer die Unterhaltung und der Austausch von Erinnerungen. Auch das Singen kam nicht zu kurz, erfreulicherweise begleitet von Werner Philipp und Adolf Engel auf der Mundharmonika. Spontan gab es auch einige Bewegungsübungen mit Gudrun Gruber.
Dieter Brecht wünschte allen einen gute Nachhauseweg und verkündete den nächsten Termin: 19.9.2020 in Aspach.
Bericht und Bild: Gudrun Gruber

Gelungenes Freundeskreistreffen des Turngaus in Weissach im Tal

Vergnüglicher Nachmittag mit Gesprächen, Vorführungen, Liedern und Sketchen

Bei herbstlichem Wetter konnte der Leiter des Freundeskreises Dieter Brecht über 70 verdiente Turnerinnen und Turner im Foyer der Seeguthalle in Weissach im Tal willkommen heißen. Zweimal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Freundeskreises des Turngaus, immer bei einem anderen ausrichtenden Verein.

Der stv. Bürgermeister und Turnabteilungsleiter der SG Weissach im Tal Jörg Schaal, begrüßte die Mitglieder des Freundeskreises und die Präsidentin des Turngaus Gislind Gruber-Seibold herzlich.
Die Turnvorführung und der Tanz der Mädchen der Turnabteilung beeindruckten die TeilnehmerInnen sehr.

Als neue Mitglieder wurden Theresia Koch (TSF Welzheim) und Rita Ruff (ehemalige Mitarbeiterin des STB)  in den Freundeskreis aufgenommen. Die Aufnahmeurkunden wurden von Gislind Gruber-Seibold und Dieter Brecht gemeinsam überreicht

Die TeilnehmerInnen gestalteten den Rest des Nachmittages selbst in dem sie Sketche aufführten und zur Begleitung der Mundharmonikaspieler sangen.

Der zum ersten Mal beim Freundeskreis anwesende Vizepräsident Bildung und Kultur Diethard Fohr aus Winnenden freute sich über so viel Engagement und sagte: „das ist eine tolle Veranstaltung, beim nächsten Mal bin ich wieder dabei“.
Bericht und Bilder Sibylle Lentini

Gelungenes Freundeskreistreffen des Turngaus in Murrhardt

Vergnügtes Zusammensein mit Gesprächen, Liedern, Gymnastik, schwäbischen Gedichten, sowie einer Führung durchs Schummmuseum.
Der Leiter des Freundeskreises Dieter Brecht aus Haubersbronn konnte über 60 verdiente Turnerinnen und Turner im Friederikensaal des Erich Schumm Stiftes herzlich willkommen heißen. Besonders freute er sich, dass Turngaupräsidentin Gislind Gruber-Seibold trotz weiterer Termine sich Zeit genommen hatte, dabei zu sein. Dankbar hob er auch hervor, dass Sportkreisehrenvorsitzeder Giselher Gruber einmal wieder dabei sein konnte. Zwei Mal im Jahr treffen sich die persönlich eingeladenen Mitglieder des Freundeskreises des Turngaus, die sich in ihren Vereinen verdient gemacht haben. 2018 wurden weitere fünf Mitglieder aufgenommen:
Sabine Hübler, Helga Binder vom TV Murrhardt,  Annette Grunenberg von der SG Weissach, Bernhard Klotz und Adolf Wallieser vom TSV Oberndorf.
Der jetzige Abteilungsleiter der Turnabteilung des TV Murrhrdt, Rainer Jäger, hieß seine Vorgängerin Gudrun Gruber und deren Vorgängerin Annemarie Soehnle willkommen. Er verglich den Verein mit einem bunten Garten voller Gemeinsamkeiten und gegenseitiger Unterstützung.
Gudrun Gruber begeisterte zusammen mit einigen Frauen mit einer Gymnastikvorführung, laut Gislind Gruber-Seibold: "Tolle Ballgymnastik auf ein altes irisches Liebeslied, sehnsuchtsvoll umgesetzt."
Ein Teil der Gruppe interessierte sich sehr für die Führung mit Christian Schweizer, bei der es viele Erinnerungen an die Schummsche Murrhardter Industriegeschichte zu bewundern gab. Manche Errungenschaften sind noch in dem einen oder anderen Haushalt in Gebrauch.
Viele angeregte Gespräche bei Kaffee, selbstgemachtem Kuchen oder einem Viertele ließen den Nachmittag rasch vorbei gehen und alle freuen sich auf das nächste Treffen am 13. Oktober in Hebsack.
Ein besonderer Dank darf nicht fehlen für diejenigen, die so liebevoll für die Bewirtung gebacken hatten und Doris Tyrolt, die für einen problemlosen Ablauf in der Küche zuständig war.
Bericht und Bilder Gudrun Gruber

Kontakt

Leiter Freundeskreis der Sportler und Sportlerinnen
Diethard Fohr
Mail: vize-bildungundkultur@turngau-rm.de